Was ist PMS? Prä-menstruelles Syndrom?

Stimmungsschwankungen vor der Periode

Fällst du vor der nächsten Menstruation oft in ein dunkles, depressives Tief? Hinterfragst du dein ganzes Leben? Kannst du dich selber nicht ausstehen? Würdest du dich am liebsten verkriechen? Bist du wütend und emotional? 

Es fühlt sich oft an als wäre ich völlig blockiert. Ich sehe nur noch schwarz, alles ist sinnlos, bin wie gelähmt und habe einen Druck auf der Brust. Leide ich an einer Depression? Ich brauche Hilfe und bin völlig überfordert mit meinen Gefühlen und meinem Alltag.

Weshalb kann es zu starkem PMS kommen?

die Tage vor den Tagen

Viele Frauen - inklusive ihrem Umfeld - leiden vor der nächsten Menstruation unter dem prämenstruellen Syndrom. Ja wir Frauen sind zyklische, lunare Wesen und nicht immer gleich. Wir erleben jeden Monat alle vier Jahreszeiten in uns.

Blaue Farbe Östrogene

In der ersten Zyklushälfte bauen unsere natürlichen Östrogene (blaue Farbe) die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) auf.

Grüne Farbe Eireifungshormone

Das Follikel stimulierende Hormon (FSH - grüne Farbe) lässt an unserem Eierstock die nächsten Eizellen heranwachsen.

Gelbe Farbe Eisprunghormon

In unserem inneren Sommer findet in den meisten Fällen ein Eisprung statt. Das luteinisierende Hormon (LH - gelbe Farbe) löst den Eisprung aus. Sehr einfach ausgedrückt, löst die Schale der gesprungenen Eizelle die Produktion des Progesterons (pinke Farbe) aus. 

Pinke Farbe Progesteron

In der zweite Zyklushälfte nach dem Eisprung, wird abgewartet ob eine Befruchtung stattgefunden hat oder nicht. Das Progesteron stabilisiert die Gebärmutterschleimhaut, damit sich ein neues Leben gut einnisten könnte. Das Progesteron löst auch die Nestwärme aus und stabilisiert unsere Aufwachtemperatur.

Nullpunkt Energie vor der Periode

Am Schluss eines Zyklus fallen wir hormonell bedingt wie auf ein Nullpunkt zurück. Dort wo sich alle farbigen Linien wieder treffen. Das ist der Beginn eines neuen Zyklus und der Übergang vom alten in den neuen Zyklus, welcher wieder mit einer Menstruation startet. Diese Nullpunkt Phase nehmen viele Frauen wahr.

Versuche diese Nullpunkt Energie zu geniessen. Ziehe dich zurück. Nimm die Schwere deines Körpers an. Lass dich fallen. Atme aus. Schlafe viel und lass dann das Blut fliessen und vertraue darauf, dass bald wieder ein neuer Zyklus bwz. ein neuer innerer Frühling kommt.

Hat in einem Zyklus keine schöne Eireifung (Eireifungshormonstörung) und kein schöner Eisprung (Eisprunghormonstörung) stattgefunden, ist zu wenig Progesteron in der zweiten Zyklushälfte vorhanden, was sozusagen wie zu einer Mangelerscheinung führen kann, was sich durch sehr starke PMS Symptome ausdrücken kann.

Ebenfalls kann eine Östrogendominanz in der ersten Zyklushälfte zu einem Progesteronmangel in der zweiten Zyklushälfte führen.

Was kann ich gegen Hormonstörungen tun?
starkes Brustspannen depressive Zustände vor der Menstruation unreine Haut in der 2. Zyklushälfte viel Wasserablagerungen im Gewebe Trockene Vaginal- und Augenschleimhäute Trockene Haut Brüchige, schuppige Haare Schlafstörungen Fressattacken
Ab dem Eisprung hilft es vielen Frauen, wenn sie 1-3 Tassen Frauenmänteli & Schafgarben Tee trinken. Diese Kräuter gibt es auch als Ceres Urtinkturen. Auch spagyrische Sprays können super gut gegen PMS helfen.
Bei hormonellem Ungleichgewicht, nach dem Absetzen der Pille oder bei starkem PMS empfehle ich dir eine 3-monatige Yams Creme Kur. Viele meiner Kundinnen lieben diese Creme. Ich habe sogar schon davon gehört, dass Männer gesagt haben, dass die Frauen viel entspannter sind vor der nächsten Menstruation, seit sie die Yams Creme nutzt.

ich empfehle dir mal mit 1-2 Hüben morgens und Abends zu starten. Sollte sich ein Symptom verstärken entweder Dosis reduzieren oder sogar vergrössern.

Leidest du mit der Magic Yams Creme unter stark schmerzenden Brüsten, empfehle ich dir die Fokus Creme einzusetzen.
Falls es dir trotz den Teemischungen, der Spagyrik und der Yams Creme nicht besser geht, kann es durchaus sinnvoll sein, ein Hormonstatus zu machen.

Die Schulmedizin macht mehrheitlich nur anhand des Blutes am Zyklustag 4,5,6 ein Blutbild.

Viele Heilpraktiker schwören auf die Speichel Hormon Analyse am Zyklustag 21.

Um ganzheitlich zu schauen, wo der Schuh drückt, empfehle ich dir beides.

Nancy La Rosa hat grosse Erfahrung damit - ich kann sie euch sehr empfehlen.
Durch östrogenaktive, unsichtbare Stoffe wie:

Hormonrückstände im Trinkwasser durch Frauen, welche die Pille nehmen östrogenaktive Stoffe in Pestiziden östrogenaktive Stoffe in Plastik etc. haben wir generell eher eine Östrogendominanz.

Dies ging sogar soweit, dass sich Frösche und Fische nicht mehr fortpflanzen können, da diese verweiblichen, ausgelöst durch diese zu dominanten weiblichen Hormone. Die Frage ist natürlich hoch aktuell, ob das nicht auch bei den Menschen der Fall ist.

Denn haben wir eine Östrogendominanz sinkt der Progesteronspiegel. Hat eine Spezies zu wenig Progesteron, kann sie sich schlussendlich nicht mehr weiter fortpflanzen. Deshalb ist es bestimmt auch kein Zufall, dass in der westlich zivilisierten Welt so viele Paare mit einem unerfüllten Kinderwunsch gibt.

Zusätzlich zu dieser umwelttechnischen Östrogendominanz essen viele Frauen eher zu viel Phytoöstrogene wie z.b. Soja, Ingwer, Leinsamen usw. - seid hier etwas achtsam, wenn ihr fast täglich Fleischersatzprodukte zu euch nimmt.
Der liebe Stress bringt natürlich als erstes unser subtiles Hormonorchester durcheinander. An fast allen Weiterbildungen zu hormonellem Ungleichgewicht sind wir schlussendlich immer wieder beim Thema stress gelandet.

Vor allem unsere Schilddrüse reagiert sehr stark auf den Stress.

Versuche folgende Themen ehrlich zu hinterfragen:

stimmt mein Job oder rede ich es mir ein?

stimmt meine Wohnsituation oder rede ich es mir ein?

stimmt meine Beziehung oder rede ich es mir ein?

stimmt meine gelebte oder ungelebte Sexualität oder rede ich es mir ein?

bin ich lieb zu mir oder sehr streng?

denke ich über mich selber aufbauende oder abbauende Gedanken?

habe ich zu vielen Dingen / Aufgaben ja gesagt, obwohl ich nein sagen wollte?

habe ich noch Träume und wünsche welche ich umsetzen möchte?

was für Glaubenssätze und Muster lebe ich? gehören die mir oder meinen Eltern?

lebe ich mein leben oder lebe ich vor allem für die anderen?

ist es mir wichtig, was andere Menschen über mich denken?

kann ich “nein sagen” ohne schlechtes Gewissen?
Vielen Frauen gelingt es jeden Monat besser, durch das zyklische Leben immer wahrhaftiger sich selbst zu werden. Denn es ist möglich, dass wir kein PMS haben, sofern wir einen guten Monat hatten und uns selber nicht zu oft angelogen haben und unser Stresslevel in den Griff bekommen haben.

Haben folgende Dinge keine Verbesserung gebracht

Teemischungen Yams Creme Kur Spagyrik Homöopathie Kinesiologie / Familienaufstellen / Tranformationsarbeit Aufräumen und für dich und dein Leben enstehen etc. gibt es hormonelle Unterstützung in folgenden Abstufungen:

homöopathische Dosen Bioidentische Cremen Hormon Ersatz Therapien

Beratungs Hotline

für dich und deine fragen

0900 000 555


CHF 1.95 / Minute
einfach anrufen oder zuerst einen Termin vereinbaren