Wann kommt der Zervixschleim?
Während des Zyklus verändert sich der Zervixschleim in Konsistenz und Menge, was eng mit den hormonellen Schwankungen, insbesondere dem Östrogen und dem Eireifungshormon FSH in der Phase vor dem Eisprung, verbunden ist. In dieser Zeit wird der Zervixschleim dünnflüssiger und es ist mehr Zervixschleim vorhanden, was den Spermien die Fortbewegung erleichtert und ihnen hilft, die Eizelle am Eierstock zu erreichen. Die Tage im Zyklus, an denen der Zervixschleim besonders fruchtbar ist, sind entscheidend für eine erfolgreiche Befruchtung.
Der Zervixschleim besteht aus Wasser, Elektrolyten und Glykoproteinen und seine Veränderungen beeinflussen die Fruchtbarkeit erheblich. Vor dem Eisprung ist der Zervixschleim klar und elastisch, während er nach dem Eisprung dicker und weniger durchlässig wird. Diese Veränderungen sind für Frauen wichtig, die Methoden der natürlichen Familienplanung anwenden, um ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen und so die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung oder die natürliche Verhütung unterstützen.
Pro Zyklustag verändert sich der Zervixschleim
Direkt nach der Periode kommt je nach Zykluslänge eine kurze, unfruchtbare Phase, wo der Muttermund geschlossen ist und dein Zervixschleim nicht oder nur sehr wenig vorhanden ist. Wenn, dann ist er eher klebrig und trocknet schnell auf der Unterhose an.
In einigen Zyklustrackern oder einem Zyklusblatt, kannst du die Konsistenz deines Zervixschleims mit folgenden Abkürzungen eintragen.
Direkt nach der Menstruation z.B. 4.-8. Zyklustag
- Abkürzung = t
- nichts, trocken, rau, juckend, unangenehm UND
- nichts gesehen, kein Schleim am Vaginaeingang
oder
- Abkürzung = ∅
- nichts gefühlt, keine Empfindung am Vaginaeingang, keine Feuchtigkeit UND
- nichts gesehen, kein Schleim am Vaginaeingang
Fruchtbarkeit nimmt zu
Mit dem Anstieg des Östrogenspiegels steigt auch die Fruchtbarkeit. Wenn der Zervixschleim sich in seiner Konsistenz verändert, zeigt dies an, dass die Chance, schwanger zu werden, erheblich zunimmt. In dieser Phase ist der Zervixschleim ein wichtiger Verbündeter, da er Spermien den Weg zur Eizelle in der Gebärmutter erleichtert. Indem du diese Veränderungen erkennst, kannst du deinen Kinderwunsch optimal unterstützen.
Richtung Eisprung z.B. 9.-13. Zyklustag
- Abkürzung = f
- feucht ABER
- nichts gesehen, kein Schleim am Vaginaeingang
oder
- Abkürzung = S
- feucht oder nichts gefühlt UND
- dicklich, weißlich, trüb, cremig, klumpig, gelblich, klebrig, etwas zäh-elastisch
- nicht ziehbar
Höchste Fruchtbarkeit um den Eisprung
Der Zeitpunkt des Eisprungs ist der Höhepunkt der Fruchtbarkeit. Während dieser Zeit ist der Zervixschleim am spinnbarsten und bietet eine perfekte Umgebung für die Befruchtung. Dadurch können die Spermien die Eizelle effektiver erreichen. Die Beobachtung des Zervixschleims kann dir helfen, den optimalen Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr zu bestimmen, wenn du schwanger werden willst.
Um den Eisprung z.B. 14.-16. Zyklustag
- Abkürzung = S+
- feucht oder nichts gefühlt UND
- glasig, glasklar, glasig durchscheinend, wie rohes Eiweiß (glasig mit weißen Fäden durchsetzt), dehnbar, fadenziehend, spinnbar, flüssig, so dünnflüssig, dass er „wegrinnt wie Wasser“, rötlich, rotbraun, gelblich- rötlich
oder
- Abkürzung = S+
- nass, schlüpfrig, rutschig, glitschig, wie eingeölt, weich, glatt UND/ODER
- glasig, glasklar, glasig durchscheinend, wie rohes Eiweiß (glasig mit weißen Fäden durchsetzt), dehnbar, fadenziehend, spinnbar, flüssig, so dünnflüssig, dass er „wegrinnt wie Wasser“, rötlich, rotbraun, gelblich- rötlich
Nach dem Eisprung ist die Fruchtbarkeit vorbei
Nach dem Eisprung verändert sich der Zervixschleim erneut, wird dickflüssiger und klebriger, was ein Zeichen dafür ist, dass die fruchtbaren Tage vorüber sind. In dieser Phase sinkt der Östrogenspiegel und Progesteron wird dominant. Es ist wichtig, diese Veränderungen zu beobachten, um die Zyklusphasen besser zu verstehen und gezielt zu planen.
Nach dem Eisprung z.B. 17.-24. Zyklustag
- Abkürzung = f
- feucht ABER
- nichts gesehen, kein Schleim am Vaginaeingang
oder
- Abkürzung = S
- feucht oder nichts gefühlt UND
- dicklich, weißlich, trüb, cremig, klumpig, gelblich, klebrig,
etwas zäh- elastisch, nicht ziehbar
Vor der Menstruation z.B. 25.-30. Zyklustag
- Abkürzung = t
- nichts, trocken, rau, juckend, unangenehm UND
- nichts gesehen, kein Schleim am Vaginaeingang
oder
- Abkürzung = ∅
- nichts gefühlt, keine Empfindung am Vaginaeingang, keine Feuchtigkeit UND
- nichts gesehen, kein Schleim am Vaginaeingang
Natürlich ist die Veränderung des Zervixschleims nicht bei jeder Frau gleich ausgeprägt. Wichtig ist einfach, dass eine Veränderung des Schleims stattfindet, was ein wichtiges Zeichen der weiblichen Fruchtbarkeit ist.
Beispiele von Zyklusblättern mit der Zervixschleimauswertung findest du in diesem Buch.

Bea Loosli
Gründerin & Inhaberin von Ladyplanet