Was ist der Unterschied zwischen Ausfluss und Zervixschleim?
Jeden Tag bemerken Frauen eine gewisse Menge an Vaginalschleim – ein natürlicher Prozess, der bereits etwa ein Jahr vor der ersten Periode beginnt. Dieser sogenannte Weissfluss ist ein Zeichen für die beginnende Fruchtbarkeit.
Der Zervixschleim und der weibliche Zyklus
Mit der ersten Menstruation beginnt die fruchtbare Phase einer Frau. Der Zervixschleim spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn er verändert sich im Laufe des Zyklus in Menge und Konsistenz. Da Frauen nur etwa sieben Tage im Monat fruchtbar sind, dient der Schleim als Indikator für die fruchtbaren Tage.
Normalerweise reicht eine frische Unterhose pro Tag aus. Tägliche Slipeinlagen sind nicht erforderlich – auch wenn während der fruchtbaren Zeit mehr Zervixschleim auftreten kann.
Wann ist Vaginalausfluss ein Warnsignal?
Ein gesunder Vaginalausfluss oder eben der natürliche Zervixschleim ist geruchlos oder leicht säuerlich und variiert in der Konsistenz. Wenn jedoch ein dauerhaft störender, fischig riechender Ausfluss auftritt, der sich nicht im Zyklusverlauf verändert, kann dies ein Hinweis auf eine gestörte Vaginalflora sein.
Die Vaginalflora ins Gleichgewicht bringen
Um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen, hilft eine gezielte Pflege:
-
Ansäuern mit Bio-Apfelessig: Die Vagina hat ein säuerliches Milieu mit einem pH-Wert zwischen 3,8 und 4,4. Apfelessig unterstützt dieses Gleichgewicht.
-
Regeneration mit Ellen Creme: Nach der Periode fünf Abende lang anwenden nach der Spülung mit Apfelessig, um die gesunde Vaginalflora zu unterstützen.
Warum du auf synthetische Slipeinlagen verzichten solltest
Täglich verwendete synthetische Slipeinlagen können die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen. Sie verhindern die natürliche Atmung der Vulva und können zu vermehrtem Ausfluss führen. Auch zu enge Hosen können negative Auswirkungen haben.
Tipps für eine gesunde Vaginalflora:
-
Trage atmungsaktive Baumwollunterwäsche.
-
Verzichte auf synthetische Unterwäsche und Slipeinlagen.
-
Wasche deine Baumwollunterwäsche bei mindestens 60 Grad.
-
Trage gelegentlich einen Rock, um die Luftzirkulation zu fördern.
Falls du auf Slipeinlagen nicht verzichten möchtest, empfehlen wir Slip Safe – wiederverwendbare, handgenähte Baumwolleinlagen, die bei bis zu 90 Grad waschbar sind. Sie verhindern Schwitzen und lassen die Haut atmen.
Alternativ gibt es Bio-Slipeinlagen von Naty, die du in unserem Online-Shop findest.

Bea Loosli
Gründerin & Inhaberin von Ladyplanet